Werkstückträgersysteme
-genial einfach
-einfach genial
Unser System im Einsatz
3 Blechteile pro Werkstückträger
werden zum Roboter zugeführt. Die WT können ohne Schutzumhausung stirnseitig beladen werden. Eine Pendelklappe ist nicht notwendig. Durch die 3 Stoppstellen an der Entladeposition kann der Roboter die Bauteile immer an der gleichen Stelle abholen.
Hier werden 3 Blechteile nebeneinander aufgelegt. Der Roboter fährt 3 Abholpositionen an, es wird aber nur ein Satz Zentrierwinkel/Wt benötigt.
Ein großer Vorteil, der hier ersichtlich ist, ist der reduzierte Platzbedarf durch das stirnseitige Beladen im Gegensatz zu bisherigen Lösungen. Die fehlende Pendelklappe und die fehlende Schutzvorrichtung beim Werker reduziert den Invest, den Platzbedarf und den Wartungsaufwand.
Hier wurde der Beladebereich mit Bauteilbehältern überbaut, zusätzliche Platzersparnis
Mit diesem LAT – WST - System werden dem Roboter vormontierte Blechteile zugeführt.
Durch die schmale Bauform der Förderer und die
stirnseitige Belademöglichkeit können mehrere Varianten platzoptimiert zugeführt werden.
Hier ist die automatisierte Entladung mit Zentrierstation dargestellt.